
Brühen
um den Rupfvorgang zu erleichtern
Um ein gutes Rupfergebnis zu erzielen, wird der Schlachtkörper vorher in heissem Wasser kurz gebrüht, damit sich die Federn schöner lösen. Bei mehreren Tieren lohnt sich die Anschaffung eines Brühkessels, bei dem man die Temperatur regeln kann.
Für Poulets und Truten 58°-62°C (bei älteren Tieren lieber etwas höher brühen) für Gänse und Enten empfiehlt sich eine Brühtemperatur von 60°-65°C . Die Brühzeit beträgt je nach Grösse der Tiere 1,5-2,5min.
Wenn die Schlachtkörper zu heiss oder zulange gebrüht werden, dann reisst die Haut beim Rupfen leicht auf, bei zu niedrigem oder zu kurzem Brühen, lassen sich die Federn nur schlecht lösen. Bei Enten oder Gänsen kann man auch etwas Spülmittel hinzugeben, durch das Entfetten lösen sich die Federn leichter
Die Grösse des Brühkessels sollte genügend gross sein, dass das Eintauchen des Schlachtkörpers das Brühwasser nicht zu stark abkühlt.