
Insektenschutz
Für naturnahe Gärten
Für naturnahe Gärten
Fieger.ch bietet Ihnen zwei Möglichkeiten an Hummelnistkästen - oberirdisch und unterirdisch. Nistkästen für Hummeln sollten bereits im Februar aufgestellt werden. Dabei sollten sie ihren Platz nicht in der prallen Sonne und auch nicht im tiefsten Schatten finden. Ein geschützter, halbschattiger Standort, wo die Morgensonne den Kasten erwärmt, ist ideal. Allerdings sollte der Nistkasten abseits von Spiel- und Nutzflächen oder häufig begangenen Wegen gestellt werden. Oberirdische Nistkästen können ihren Platz in Privatgärten, Gärtnereien oder Obstwiesen finden.
Unterirdische Nistkästen werden in die Erde eingegraben und dann von der Hummelkönigin selbständig besiedelt. Durch die unterirdische Bauweise ist es vor Zerstörung oder Störung relativ sicher und kann auch ausserhalb von Gärten und öffentlichen Anlagen unauffällig eingesetzt werden. Generell tragen neben Nisthilfen auch der Anbau artspezifischer Trachtpflanzen wie Schlüsselblumen, Wicken, Kornblumen, ungefüllte Stockrosen und auch Flieder ebenfalls für den Hummel- bzw. den allgemeinen Insektenschutz bei.